Archiv der Kategorie: Computer

Wozu werden single board computer eingesetzt?

Wozu werden single board computer eingesetzt?
Single Board Computer sind nicht überall anzutreffen. Im privaten Gebrauch sind sie selten vorzufinden. Im Bereich der industriellen Elektronik sind sie nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Die Computer überzeugen durch eine effiziente und zuverlässige Arbeitsweise und werden überwiegend für Bereiche wie Automation, Steuerung, Überwachung und anderen industriellen Anwendungen genutzt. Die Geräte kommen meist mit einer Rückwand zum Einsatz. Nur so können sie an jegliche Systeme angeschlossen werden. Verglichen mit einem Tower-Computer sind sie weniger leistungsfähig. Dennoch eignen sie sich hervorragend für den industriellen Einsatz. Was genau für ein PC er ist und wo er Einsatz findet, wird im folgenden Artikel erklärt.

Was ist ein Single Board Computer?

Viele verwechseln den Computer mit einem herkömmlichen Computer. Allerdings unterscheidet er sich in der Art des Aufbaus und der Funktionsweise. Im Grunde genommen verfügt er über die gleichen Bauteile wie ein normaler PC. Jedoch mit dem Unterschied, dass sich alles auf einer einzigen Leiterplatte befindet. Beim herkömmlichen PC gibt es dafür das Motherboard, verschiedene Festplatten und USB-Anschlüsse.

Außerdem lassen sich die Funktionsweise nochmals erweitern. Bei normalen PCs kann das Motherboard erweitert werden. Dazu muss das Peripheriegerät in einen dafür vorhergesehenen Platz angeschlossen werden. Das gilt zum Beispiel auch für die Grafikkarte. All diese Komponenten finden Platz an einer einzigen Leiste. Zudem gibt es sie in unterschiedlichen Kapazitäten zu kaufen. Der Großteil wird zur Steuerung von einfachen Prozessen eingesetzt. Der Grund: Aufgrund ihrer Bauweise arbeiten sie langsamer und sind in ihrer Nutzung eingeschränkt.

Einsatzorte des Single Computers
Wie oben bereits erwähnt kommen derartige Computer oft in eingebetteten Anwendungen zum Einsatz. Sie lassen sich weder erweitern noch verfügen sie über Anschlüsse. Ein gutes Beispiel sind Getränkeautomaten, die gesteuert werden müssen. Weitere Hardware lässt sich nicht einsetzen. Deswegen wird der Computer an seiner Rückseite angeschlossen. Des Weiteren kommt der PC an Gestellsystemen zum Einsatz.

Haupteinsatzort ist aber der industrielle Bereich. Sie verfügen über alle notwendigen Funktionen und Fähigkeiten, um effizient innerhalb der Industrie zu arbeiten. Verglichen mit normalen PCs bieten sie viele Vorteile. Das liegt vor allem an ihrer kleinen Größe. Sie lassen sich einbetten und arbeiten äußerst effizient. Das spiegelt sich auch im Stromverbrauch wieder. Trotz der geringeren Kapazität sind die kostengünstiger.

Zusammenfassung der Einsatzorte:

-> Überwachung
-> Automation
-> Steuerung
-> industrielle Verwendung
-> Generellsystem

Fazit

Bei einem Single Board Computer handelt es sich um einen kleinen PC, der sich aufgrund seiner Größe überall einbetten lässt. Die Anschlüsse sind begrenzt beziehungsweise nicht vorhanden. Deswegen wird der Computer über seine Rückseite angeschlossen. Der große Unterschied zu einem herkömmlichen Computer: Sämtliche Bauteile befinden sich auf einer einzigen Leiste. Das spart Platz und macht ihn äußerst flexibel. Das wirkt sich auch im Anschaffungspreis aus. Meist kommt der Computer im industriellen Bereich zum Einsatz. Ein gutes Beispiel hierfür sind Getränkeautomaten. Sie erledigen kleine und schlichte Arbeiten. Für größere Aufgaben empfehlen sich andere Produkte.

PC Reparatur Potsdam

Es steht außer Frage, dass Zocker einen guten Gaming-PC brauchen, der ordentlich Dampf macht. Andernfalls wird es bei Spielen immer mal wieder ruckeln, was einfach auf Dauer keinen Spaß macht und dem Spiel schnell den Reiz nimmt. Da das auf keinen Fall passieren darf, sollte man sich vor einem Kauf immer extrem gut informieren. Generell kommt es immer auf die Technik an. Potente Gaming-Rechner brauchen ordentlich Dampf unter der Haube.

Ganz egal, ob man einfach nur im Internet surfen möchte oder Musik streamt – mehr als 300 Euro sollte ein solcher PC nicht mehr kosten. Sobald man aber zocken möchte, sieht das Ganze wieder anders aus. Gamer haben ganz andere Anforderungen an Rechner, da diese satte Arbeitsspeicher und eine kräftige CPU brauchen. Leistungsstarke Grafikkarten sind ein absolutes Muss, damit aktuelle Titel bei einer top Auflösung laufen. Die wichtigste Komponente eines Spiele-PCs ist die Grafikkarte. Ohne diese wird der Bildschirm einfach schwarz bleiben, was natürlich keiner möchte. Ohne eine richtig gute Grafikkarte wird man aufwendige Spiele keinesfalls zocken können. Es wird ständig ruckeln und vermutlich einfach nur nerven. Daten wie die Anzahl der Recheneinheit spielen dabei eine übergeordnete Rolle. Speichergröße und Speicheranbindung sind ebenfalls sehr wichtig. Eine mittelmäßige Grafikkarte muss zum Beispiel mindestens 4 GB Grafikspeicher mitbringen. Wenn die Anbindung zum Speicherinterface dann auch noch mit über 200 Datenleitungen erfolgen, wird man keine Probleme haben und die Bildwiedergabe ist gut. Aber auch ein schneller Prozessor ist wichtig, weil eine schnelle Grafikkarte diesen lahmlegt, wenn er nicht genügend Power hat. Eine langsame CPU bremst eine flinke Grafikkarte genauso wie eine träge Grafik einen schnellen Prozessor. CPUs haben Milliarden Schaltungen und berechnen riesengroße Datenmengen. Diese wiederum müssen an die Grafikkarten gesendet werden. Spieler müssen für einen guten Prozessor nicht unglaublich viel Geld ausgeben, meistens reicht es schon, wenn man vier Recheneinheiten und eine Taktfrequenz von 3 GHz hat. Hierfür zahlt man in der Regel nicht mehr als 200 Euro. Zu guter Letzt sollte man auch noch auf den Arbeitsspeicher achten, den man auch unter dem Begriff RAM kennt. Die Größe des Arbeitsspeichers spielt jedoch heutzutage bei der Geschwindigkeit keine bedeutende Rolle mehr. Je nach PC bringen große RAMs nur wenig Verbesserung in der Leistung. Trotzdem muss man die Augen öffnen und nachschauen. Nicht jedes Mainboard arbeitet mit jedem Typen Arbeitsspeicher. Deshalb muss man sich immer das Handbuch genauer anschauen. Die PC Reparatur Potsdam kann einem beim eigenen Zusammenbau des Rechners weiterhelfen, wenn man nicht mehr vorankommt. Einige Komponenten sind sicherlich nicht so einfach und für Otto-Normalverbraucher schier unmöglich.