Bald ist es wieder soweit! In nicht einmal mehr 4 Wochen startet die Bundesliga endlich wieder in die neue Saison und die langen Tage und Wochenenden ohne die rollende Pille haben ein Ende. Die zweite Liga beginnt schon im Juli doch der Großteil der Deutschen wird sich wohl eher auf den Start der ersten Liga freuen. Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr den Titel holen wird, die Fußball Tabellen werden zurückgesetzt und alle Teams starten wieder mit 0 Punkten und 0 Toren.
Internationale Fußball Ergebnisse im Überblick
Die Bayern sind natürlich auch in diesem Jahr wieder der große Favorit (Tipico) den es zu schlagen gilt, allerdings ist in dieser Transferperiode noch lange nicht Schluss. Mit Douglas Costa konnte man schon einen namhaften Neuling vorstellen, doch vor allem der Chilene Arturo Vidal dürfte ein großer Gewinn für den Rekordmeister sein, denn dessen Gegenspieler verlassen das Feld in der Regel mit Schmerzen. Der Sechser ist für seine kompromisslose Spielweise bekannt und scheut keinen einzigen Zweikampf. Wer in seinen Sportingbet Tippkalender schaut der wird schnell erkennen, dass die Quoten auf eine Sperre des Chilenen nicht besonders hoch ausfallen, allerdings tut man dem Mittelfeldspieler hier auch etwas unrecht, denn seit 2007 hat er lediglich 3 rote Karten gesehen, was für einen Profi im zentralen Mittelfeld mit diesem Ruf nicht gerade viel ist.
Doch auch die Konkurrenz schläft nicht. Vor allem darf man auf die Dortmunder gespannt sein, die mit Thomas Tuchel einen neuen Trainer in den Startlöchern haben. Der Kader blieb größtenteils unverändert und so wird sich zeigen, wie die neue Spielanlage sich auf den Erfolg der Schwarz-Gelben auswirken wird. Natürlich will man nach der verkorksten letzten Saison beim BVB nicht von der Meisterschaft reden, zumindest die Champions League will man aber wohl wieder erreichen. Das wollen natürlich auch die Wolfsburger, die ohnehin schon vor dem ersten Spieltag als Bayern-Verfolger Nr. 1 gelten, nachdem sie in der abgelaufenen Spielzeit den Vizemeister gemacht haben. Trainer Dieter Hecking zeigt sich jedenfalls sehr optimistisch, da auch er keinen Leistungsträger ziehen lassen musste, der Kader aber hier und da bereits mit Neuzugängen verstärkt wurde. Unter anderem ist dabei die Rede von Max Kruse, der sich dem VfL von den Gladbachern angeschlossen hat. Der Nationalspieler soll dafür sorgen, dass die Position in der Sturmzentrale wieder qualitativ hochwertig besetzt ist, nachdem Bas Dost in der letzten Saison zu selten gefährlich zur Stelle war. Eine kurze Phase hatte der Niederländer, insgesamt blieb er dann aber doch hinter den Erwartungen zurück. Gut möglich ist nun, dass die Wölfe auf dieser Position noch einmal nachrüsten werden.